14. Ausschreibung: "NEXT GREEN TECH" (2021)
Energy Systems, Green Hydrogen & Green Mobility
Zur Ausschreibung
PRÄAMBEL
Die Klimakrise ändert die Rahmenbedingungen für wirtschaftliche Entwicklung und in weiterer Folge die Ausrichtung von Forschung und Forschungspolitik sehr grundsätzlich und fordert einen Wandel zugunsten von Nachhaltigkeit und Resilienz ein: Die Positionierung der Steiermark in diesem zukunftsorientierten Bereich ist dem Land Steiermark ein großes Anliegen.
Wir haben als Gesellschaft große Herausforderungen zu bewältigen, die wir durch unsere dominierenden Wirtschafts- und Gesellschaftsformen selber hervorgerufen haben. Rasches Handeln ist nun auf allen Ebenen der Gesellschaft gefragt. Für eine nachhaltige Entwicklung, die ein gutes Leben für alle Menschen ermöglicht ist es erforderlich, dass wir zu Lebens- und Wirtschaftsweisen finden, welche die planetaren Belastungsgrenzen respektieren.
Grüne Technologien und ganzheitliche Lösungsansätze, die heute in der Steiermark auf hohem wissenschaftlichen Niveau entwickelt werden, tragen in der Zukunft nicht nur zur wissenschaftlichen Führungsrolle und zur Versorgungssicherheit der Region bei, sondern unterstützen auch die internationale Wettbewerbsfähigkeit, die Schaffung hochwertiger Arbeitsplätze sowie die Attraktivität des Wirtschaftsstandortes Steiermark.
Der Zukunftsfonds Steiermark (Land Steiermark) ist sich der wesentlichen Bedeutung dieses Themas bewusst und stellt für die vorliegende Ausschreibung im Bereich „GREEN TECH" erneut € 2.000.000,00 zur Verfügung.
Die thematische Schwerpunktsetzung der vorliegenden Ausschreibung wird erneut am Forschungsbedarf im Bereich der Green Technologies ausgerichtet, um den aktuellen und zukünftigen Herausforderungen mit zukunftsfähigen Lösungen bestmöglich begegnen zu können und der Stärkung der steirischen Forschungslandschaft in diesem Bereich zu dienen. Es werden erneut Lösungen auf dem Weg hin zur Bewahrung einer lebenswerten Umwelt gesucht.
THEMEN
1. Energy Systems
Hier wird die Weiterentwicklung erneuerbarer Energie und die Integration in wirkungsvolle systemische Lösungen am Weg zum klimaneutralem Energiesystem angestrebt.
- Industrielle Prozesse und Energiesysteme
- Dekarbonisierung in der Industrie am Weg zu klimaneutralen Unternehmen
- Industrielle Energieprozesse
- Interne Optimierung und externe Kopplung mit neuen Netzwerken
- Optimierung von Umwandlungstechnologien in industriellen Prozessen (Power-to-X)
- HT-Prozesse und Energierückgewinnung
- Gesamtsystemeffizienz durch Sektorkopplung
- Smart Grids, urbane Energiesysteme und Stadtquartiere
- Integration von Mobilität und Gebäuden
- Sustainable Energy Mix
- Wärmewende im urbanen und ländlichen Raum
- Speicher- und Umwandlungstechnologien
- (Dezentrale) Strom- und Wärmespeicherung
- Sicherheit und Systemintegration
- Weiterentwicklung von dezentralen Umwandlungstechnologien (von Primär- zu Sekundärenergie)
2. Green Hydrogen
Grüner Wasserstoff aus erneuerbaren Energien ist ein Schlüsselbaustein einer globalen Energiewende, um mittel- und langfristig die Klimaziele auf nationaler und internationaler Ebene zu erreichen. Technologien zur Erzeugung, Speicherung, Transport und Nutzung von grünem Wasserstoff wohnen ferner erhebliche Wertschöpfungspotentiale für die steirische Wirtschaft inne. Folgende Themen sind darin besonders enthalten:
- Grundlagenforschung, insbesondere zu Material- und Katalysefragen, aber auch für alternative Erzeugungsverfahren von grünem Wasserstoff, ist ein Innovationstreiber entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Fokussiert werden Projektvorschläge zu hochinnovativen Lösungen für Kernfragestellungen des grünen Wasserstoffs entlang der gesamten Wertschöpfungskette (Erzeugung, Speicherung, Transport sowie Nutzung einschließlich Rückverstromung)
- Dabei sollen insbesondere Fragestellungen der Materialforschung sowie mögliche Schlüsseltechnologien der nächsten und übernächsten Generation in den Blick genommen werden (z.B. photoelektrische oder photochemische Erzeugung)
- Systemische Integration von grünem Wasserstoff in industriellen Prozessen (zB stoffliche Nutzung und Hochtemperaturprozesse)
- Systemische Integration von grünem Wasserstoff in das Energiesystem (saisonale Speichertechnologie, KWK-Anlagen, Sektorkopplung...)
- Systemische Integration von Wasserstoff in nachhaltige Mobilität
3. Green Mobility
Hier werden vor allem innovative, nachhaltige Mobilitätslösungen angestrebt:
- Entwicklungen zum Einsatz von erneuerbaren Energien in der Mobilität inkl Entwicklung von Treibstoff-Surrogaten, neue Energievektoren wie Wasserstoff (H2), Ammoniak (NH3), etc
- Weiterentwicklung der E-Mobility und Komponenten (innovative Ladesysteme und Ladeinfrastruktur, Recyclingverfahren für E-Mobility-Speichersysteme)
- Verschränkung von Mobilitäts- und Energiesystem durch die Vernetzung von E-Fahrzeugen, der dazu benötigten Ladeinfrastruktur, der Erzeugungsanlagen und den Anwenderinnen und Anwendern
Ausschreibungsleitfaden [pdf]
Einreichzeitraum / Antragstellung
Anträge können bis zum 9. September 2021, 12:00 Uhr, an das Postfach der Geschäftsstelle des Zukunftsfonds Steiermark zukunftsfonds.steiermark@stmk.gv.at übermittelt werden.
Für Einreichungen im Rahmen dieser Ausschreibung ist unbedingt folgendes Antragsformular zu verwenden:
Verspätet eingereichte Anträge können nicht berücksichtigt werden!
Dotierung / Budget
Für diese Ausschreibung werden vom Zukunftsfonds Steiermark Fördermittel iHv € 2.000.000,00 zur Verfügung gestellt, pro Projekt kann eine maximale Projektförderung von € 250.000,00 erzielt werden.
Downloads
Ausschreibungsleitfaden [pdf]
Antragsformular [doc]
Finanzplan und Abrechnungsformblatt [html - download xlsm]
Zwischen- und Endbericht [html - download pdf]
Kontakt
Mag. Dr. Andrea STAMPFL-PUTZ
andrea.stampfl-putz@stmk.gv.at
+ 43 0676 8666 2915
Mag. Marina TRÜCHER
marina.truecher@stmk.gv.at
+ 43 0676 8666 2295